Das Fotobuch von Apple

Das Fotobuch von Apple

Anbieter von Fotobüchern gibt es wohl mittlerweile wie Sand am Meer. Testberichte über die gängigen Anbieter hatte ich auch schon gelesen. Aber tatsächlich selbst mal eins in der Hand gehalten – soweit war ich noch nicht. Einige hab ich mal probiert und war oft genug von der überladenen Software abgeschreckt. Ich wollte mich nicht erst 30 Minuten einarbeiten müssen – das ganze sollte intuitiv und von Minute 1 an zu bedienen sein.  Das man auf dem MacBook über iPhoto direkt Fotobücher erstellen und bestellen konnte, wusste ich bis vor kurzem gar nicht. Ich wollte nun mal ein Buch haben, dass ich Kunden und Interessenten zeigen kann und nicht immer iPad oder den Mac mitzunehmen. Etwas wertiges zum Anfassen hinterlässt immer einen anderen Eindruck als ein Computerbild. Also mal schnell gestartet – ein Album erstellt – die Fotos die ich haben wollte ( in dem Fall mein Hochzeitsportfolio ) reingezogen und schon konnte man mit dem Erstellen beginnen. Buchgröße war 28 x 21,5 cm. Man kann aus einer Vielzahl von Designs aussuchen, allerdings nicht diese Designs nochmal individuell anpassen. Aber das würde irgendwie auch nicht zum Konzept passen. Ich hatte das Fotobuch in knapp 30 Minuten erstellt. Bezahlen kann man leider nur per Kreditkarte. Vor Abschluss wird auch das voraussichtliche Liederdatum angegeben ( direkt was dazu: es wurde exakt zum genannten Datum geliefert ). Bestellt hatte ich es am 5.5 ( Abends ) und heute am 10.05 wurde es geliefert. Bedenkt man, dass ein Wochenende dazwischen lag, ist das absolut in Ordnung. Es gibt da glaube ich noch Express-Optionen und sowas, aber das war auf Grund der Kosten keine Option für mich. Bezahlt habe ich für ein 56 Seiten starkes Buch 60,00 € + knapp 8 Euro Versand. Oh ja – das geht definitiv billiger.

Und dann war es heute endlich da. Aha – die Verpackung ist wieder Apple-typisch großes Tennis und man denkt im ersten Moment, man hat ein MacBook geliefert bekommen. Man glaubt noch Druckertinte riechen zu können. Ein weißer Papp-Schuber mit Apple-Logo umschliesst das Buch. Schön: Es wird direkt ein Schutzumschlag mitgeliefert im Design des Front und Rück-Covers. Die Schrift fühlt sich erhaben an – sowohl auf dem Umschlag als auch auf dem Deckel. Ein graues Vorblatt macht das ganze sehr edel und es wirkt direkt wie ein „richtiges“ Fotobuch. Die Seiten sind angenehm dick ( die Grammatur kann ich gerade nicht sagen ).

Und wie ist denn nun die Qualität des Buches ??

Ich bearbeite meine Fotos auf einem kalibrierten MacBook Pro. Die Farben stimmen mit meiner Vorschau überein. Keine Farbstiche oder ähnliches. Man kann – wenn man genau hinsieht – die Rasterung die durch den Digitaldruck bedingt ist – sehen. Aber das ist echt was für Puristen und ich gehöre nicht zu den Leuten, die die Bücher mit einer Lupe untersuchen. Also alles ok. Helligkeit, Kontraste. Keine Artefakte in den dunklen Bildbereichen.

Eine Sache werde ich noch klären müssen. Einige der Bilder  scheinen stark übersättigt zu sein. Sprich: Ein Hautton wirkt bei manchem Bild viel kräftiger als in meiner Bildvorlage und wirkt bisweilen etwas „knallig“. Das werde ich mit Apple abklären. Denn ich habe ein paar dieser Bilder bereits im Einzelabzug drucken lassen, und da war alles ok.

Alles in allem bin ich zufrieden. Man bekommt ein schönes Fotobuch, dass sehr wertig daher kommt und sich gut in der Hand anfühlt. Ich werde in den nächsten Wochen noch zwei weitere Anbieter testen und dann mal Vergleichen. Ich denke es muss geklärt werden woher die zu stark gesättigten Farben herrühren. Eventuell sogar eine „Verbesserungs-Option“ in iPhoto ? Gefunden habe ich nichts dergleichen. Aber Krebs-Haut bei einer hellhäutigen Braut – nein, das geht echt nicht. Da muss man sich drauf verlassen können, dass da nicht am Bild Apple-Seitig herumgedoktort wird. Ich werde dass hier dann mal per Update posten.

Hier findet man weitere Infos zum Fotobuch ( runter scrollen )

[vls_gf_album id=“3805″]